In Zeiten großen Wandels, extremer sozialer wie ökonomischer Ungleichheit und zunehmendem Populismus, mehren sich die Stimmen, unsere westliche Demokratie sei gefährdet. Individuelle und kollektive Aufklärung ist und war dabei immer ein notwendiges Element demokratiebelebender Diskurse. Es folgt ein Plädoyer für…
Teilen
Weiterlesen
Am Freitag wurden neun Menschen mitten unter uns in München erschossen. In einem Einkaufzentrum, einem Tempel des Konsums. Der Täter erschoss sich selbst, er war 18 Jahre alt. Es gab zehn Tote. Die Beiträge der Medien in den Tagen danach suchen nach einem Ausweg, nach einer Erklärung für die…
Teilen
Weiterlesen
Im Grunde sind sie ohnmächtig, die Mächtigen dieser Welt. Ohne unserer Hände Arbeit wären sie die ersten, die verhungern müssten. Eben dieses Schicksal steht ihnen bevor – und sie wissen es. Als Captain Charles Cunningham Boycott die irische Insel verließ,…
Teilen
Weiterlesen
Die Wirtschaft soll wachsen – jedes Jahr und von Jahr zu Jahr. Wächst die Wirtschaft einer Nation, dann, so dass Dogma, mehrt sich der Wohlstand. Kritiker sind Ketzer. Die Erde ist aber keine Scheibe (mehr) und schwachsinniges verbessert das Leben (noch immer) nicht. Zur Erinnerung: Grundsätzlich wurde der Mensch…
Teilen
Weiterlesen
Der Libertarismus ist im deutschen Sprachraum nicht allzu prominent. Bedeutende Vertreter wie Ludwig von Mises oder Friedrich August von Hayek werden - anders als im angelsächsischen Raum - wenig rezipiert, und wenn, dann werden ihre Auffassungen von Kritikern mit negativ…
Teilen
Weiterlesen
Zum Futur III Wie unsere Zukunft hätte aussehen können, wenn unbequeme Wahrheiten nicht verdrängt worden wären. Diese Wahrheiten sind bekannt, doch deren Verkünder waren Rufer in der Wüste. Ihren Ideen widmet sich diese Beitragsserie. (Mehr zum Futur III in Teil 1) Zur Person Ivan Illich (* 4. September 1926…
Teilen
Weiterlesen
Zum Futur III Wie soll eigentlich unsere Zukunft aussehen? - In früheren Zeitaltern gab es dazu klare Vorstellungen, die stets in der Zuversicht, zumindest aber in der Hoffnung mündeten: Unseren Kindern soll es mal besser gehen. Heute sind wir von…
Teilen
Weiterlesen