Was die Corona- und die Klimahysterie gemeinsam haben
Wer in den Jahren 2020 bis 2020 kritische Fragen zur Herkunft des Coronavirus stellte, wer mit den von der Politik beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der…
Wer in den Jahren 2020 bis 2020 kritische Fragen zur Herkunft des Coronavirus stellte, wer mit den von der Politik beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der…
Es gibt Umsätze, die sind wichtiger als andere, weil sie das große Bild widerspiegeln, das unsere Wirtschaft gerade abgibt. Zu ihnen zählen zweifellos die Halbleiterumsätze….
Der Paderborner Mathematikprofessor Bernhard Krötz hat eine ganz eigene Sicht auf die Dinge, wenn es um das Leistungsvermögen deutscher Schüler geht und die wird vielen…
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Wer diesen Ausspruch aktuell auf die US-Sparquote anwendet, bekommt ein gutes Bild davon, wie gut oder besser…
Deutschlands Schüler werden immer besser. Diese Aussage lässt sich zumindest aus den besseren Noten der Schüler ableiten. Ob dem tatsächlich so ist, darüber lässt sich…
Könnte man der hohen Inflation entgehen und gäbe es ein Patentrezept, diese zu vermeiden, es würde gewiss in diesen Tagen vielfache Anwendung finden. Doch weil…
Wirtschaft ist das klassische Spiel von Angebot und Nachfrage. Ist diese hoch, ist es für die Unternehmen wesentlich leichter, am Markt höhere Preise durchzusetzen, als…
Viele Deutsche dürften in den letzten Wochen aufgeatmet haben. Die Energiepreise sinken, der Winter geht seinem Ende entgegen und die befürchteten Blackouts gingen noch einmal…
Von Albert Einstein stammt der Gedanke, dass es völlig unsinnig ist, andere Ergebnisse zu erwarten, wenn bei der Lösung eines gegebenen Problems immer wieder die…
Im vergangenen Jahr waren die weltweiten Energiemärkte in Aufruhr. Zunächst war es die gestiegene Bepreisung des CO2-Ausstoßes, der die Preise steigen ließ, dann begann der…