Der Deutsche hat Angst vor Aktien, weil sie an der Börse gehandelt werden und sich ihre Preise oft verändern. “Lieber keinen, als einen unsicheren Ertrag”, sagen sich viele und legen ihr Geld nicht an, sondern still. Dabei ist es eine physikalische Gesetzmäßigkeit, dass…
Teilen
Weiterlesen
"Der Größe Missbrauch ist, wenn von der Macht sie das Gewissen trennt." (William Shakespeare). Ich habe noch nie erlebt, dass Macht im Gleichschritt mit Gewissen gebraucht wurde, denn dann würde es ja so was Ähnliches wie (politische?) Verantwortung geben, die man auch gerichtlich einklagen kann, im Falle des Missbrauchs -…
Teilen
Weiterlesen
Goldverbote waren in der Geschichte keine Seltenheit. In diesem Artikel schaue ich mir historische Goldverbote an und ziehe Parallelen zu aktuellen Entwicklungen. Das interessante dabei ist, dass sich das Verhalten der damaligen Politik, bzw. Obrigkeit, nicht wesentlich von heutigen Ereignissen…
Teilen
Weiterlesen
Seit Monaten kursieren Meldungen und Gerüchte, dass uns eine Abschaffung des Bargeldes bevorsteht. Merkur-Online berichtet heute, dass es in Schweden soweit ist. In Zeiten von Zwangsabgaben muss man wohl mit allem rechnen. Vielen ist das natürlich egal, denn sie kennen den Unterschied zwischen Geld, Einlagen und Vermögen nicht. Geld:…
Teilen
Weiterlesen
(Stefan Hofbauer / Einleitung: Robert Dubil) In den letzten Jahren wurden Milliarden an Euro in Europa umhergeschifft, bis keiner mehr genau sagen konnte, wo sich eigentlich der Bestimmungshafen für das Geld befindet. Bekannt ist nur, dass der große Teil vom…
Teilen
Weiterlesen