Ist Teslas Bitcoin-Wandel nur eine Augenblickslaune seines Chefs?
Tesla-Gründer und CEO, Elon Musk, ist für seine Spontaneität ebenso bekannt wie gefürchtet. Nicht allzu gut zu sprechen auf den exzentrischen Milliardär, dürfte im Augenblick…
Tesla-Gründer und CEO, Elon Musk, ist für seine Spontaneität ebenso bekannt wie gefürchtet. Nicht allzu gut zu sprechen auf den exzentrischen Milliardär, dürfte im Augenblick…
Wie hältst du es mit den Zinsen? Dieser Satz könnte zur Gretchenfrage unserer Zeit werden. So verwundert es nicht, dass die Finanzmärkte in dieser Woche…
Die Grünen im Europäischen Parlament haben inzwischen die Idee formuliert, den EU-Schuldenfonds zur Bekämpfung der Auswirkungen der coronabedingten Krise nun auch zu nutzen, um ihn…
Die Anfang Mai geübte öffentliche Kritik an der Bundesregierung zeigte am Ende die gewünschte Wirkung: Ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums bestätigte in Berlin, dass die insolvente…
Geht es nach den Vorstellungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) sollen Bargeldeinzahlungen ab einer bestimmten Höhe von Banken nicht mehr angenommen werden dürfen. Die Finanzaufsicht…
Der Kurs des Bitcoins ist in den vergangenen Wochen stark zurückgekommen. Ein neues Tief wurde am Dienstag erreicht, nachdem Meldungen bekannt wurden, dass die…
Die jüngsten Ziele der US-Regierung für den Übergang Amerikas hin zu sauberer, erneuerbarer Energie werden einen massiven Anstieg des Kupferverbrauchs und der amerikanischen Kupfernachfrage bewirken….
Angesichts der steigenden Inflationsrate(n) in den westlichen Ländern gilt Gold als mögliche Fluchtwährung, so jedenfalls die Meinung zahlreicher Goldfreunde. Einer der renommiertesten Goldexperten Deutschlands, Ronald-Peter…
In den vergangenen Monaten ist vor allem der US-Großkonzern Amazon wegen der Steuerpolitik in der EU in die Kritik geraten. Amazon gilt zwar als US-Großkonzern….
Die Energiewende der Bundesregierung sieht vor, alle Atomkraftwerke bis 2022 abzuschalten und alle Braun- und Steinkohlekraftwerke bis spätestens 2038 stillzulegen. Aktuell sind noch sechs Atomkraftwerke…