Eine Überwachung wie in China soll zum neuen Standard werden

Wer schon einmal die Volksrepublik China besucht hat, der weiß, dass Überwachung dort sehr viel größer geschrieben wird als hierzulande. Mit der Einführung des neuen Sozialkreditsystems sind die Chinesen noch gläserner geworden als sie es zuvor schon waren und wer wissen will, wohin die Reise in Zukunft geht, braucht nur seinen Blick nach Hongkong zu richten.

Sozialkreditsysteme, die jeden Bürger mit Plus- oder Minuspunkten versehen, klopfen auch an unsere Tür und die, die derzeit besonders vehement klopfen, sind an Macht und Einfluss nicht zu unterschätzen. Einer von ihnen ist Augustin Carstens. Er war früher Chef der mexikanischen Notenbank und ist heute der Generalsekretär der Bank für den Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel.

Sie ist nicht nur die Notenbank der Notenbanken, sondern gleichzeitig auch eine Ideenschmiede, wobei die Ideen, die unter Augustin Carstens Führung aus Basel kommen, sehr stark in Richtung weniger Freiheit und viel mehr Kontrolle gehen. Als erklärter Gegner des Bargelds hat sich der BIZ-Generalsekretär in den vergangenen Jahren bereits mehrfach hervorgetan.

Sein Traum ist, dass in Zukunft nur noch diejenigen das neue elektronische Geld der Zukunft nutzen können, von denen die Notenbanken es auch wollen. Alle anderen scheitern schon daran, ein Brötchen zu kaufen oder eine öffentliche Toilette zu benutzten, für die eine Gebühr zu entrichten ist.

Wenn chinesische Überwachungssysteme als Vorbild gepriesen werden

Ein neues Strategiepapier, dass die Bank für den Internationalen Zahlungsausgleich entwickelt hat, geht noch einen Schritt weiter. Sie beschreibt ein System als vorbildlich, in dem Kredite leichter gewährt werden, wenn neue Marktteilnehmer wie in Asien Social-Media-Plattformen nutzen und „fortschrittliche Datenanalysen“ bei der Vergabe ihrer Kredite anwenden.

Gemeint, aber nicht direkt beim Namen genannt, sind die chinesische WeBank und ihr Mutterkonzern Tencent. Beide arbeiten ausgesprochen eng mit der kommunistischen Regierung zusammen. Die Gesichtserkennungssoftware für die Internetplattform WeChat, in China ein ähnlich weit verbreiteter Messangerdienst wie WhatsApp hierzulande, wurde freundlicherweise von der chinesischen Polizei entwickelt und dankenswerter Weise der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.

Die WeBank, ein weiterer Tencent-Ableger, vermittelt Kredite im Internet. Bevorzugt an jene, die im chinesischen Sozialkreditsystem besonders hoch bewertet sind. Wer welchen Punktestand hat, bestimmt letztlich der Staat nach eigenem Ermessen – man könnte auch sagen willkürlich.

Interessant ist, dass nun auch uns im Westen von der Bank für den Internationalen Zahlungsausgleich dieses System der Kreditvergabe als der neue Maßstab wärmstens ans Herz gelegt wird, der zu mehr Gerechtigkeit bei der Vergabe von neuen Krediten führen soll.