Sie fahren – und die EU misst mit
Die Datenüberwachung in der EU geht heute bereits deutlich weiter, als die meisten von uns sich dies vorstellen werden. Seit dem 1. September hat die…
Die Datenüberwachung in der EU geht heute bereits deutlich weiter, als die meisten von uns sich dies vorstellen werden. Seit dem 1. September hat die…
Merkel & Co. treiben den Wandel von Verbrennungsmotoren hin zu Elektroautos voran. Obwohl laut Experten Elektro-Autos mehr CO2 produzieren (https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/medieninformationen/2020/zusaetzlicher-strombedarf-hebelt-klimavorteile-von-e-autos-aus/), Kinderarbeit fördern (Kongo) und durch…
Die Wirtschaft in Deutschland bricht ersichtlich zusammen. Die EU-Kommission und die GroKo geben derzeit noch immer das Bild einer politischen Führung ab, die diese selbst…
Erst kürzlich hat eine Studie gezeigt, dass Autozulieferer von der Energie- und Klimawende der Kanzlerin genauso betroffen sein dürften, wie die Autobauer selbst. Den Autozulieferern…
Die Grünen und die Weltgestaltung, nächster Schritt. In der deutschen Automobilindustrie verschwinden die Arbeitsplätze. Das macht der Partei wenig. Sie möchte die Industrie effektiv weiter…
Die EU hat gemeinsam mit der Bundesregierung beschlossen, den Kohlendioxid-Ausstoß von PKWs bis 2030 um 37,5 Prozent zu senken. Im Vorfeld hatte Kanzlerin Merkel behauptet,…
Die Umrüstung auf den Diesel wird bei uns in Deutschland teuer. Sie werden zahlen müssen, so oder so. Der kürzlich ausgehandelte Kompromiss des Verkehrsministeriums ist…
Gerhard Schröder wurde Autokanzler genannt. Nun scheint seine Nachfolgerin Angela Merkel wie ihr Vorgänger zum einen an der Basis zu scheitern, hier an der Bundestagsfraktion….
Industrie-Roboter auf Rekordkurs Sie schlafen nie, geben keine Widerworte und wollen auch keine Gehaltserhöhung. Egal, ob im Autobau, IT-Business oder in der Spielebranche: Nimmermüde Industrie-Roboter…
Wenn in den Medien von der deutschen Industrie die Rede ist, meint man fast immer die Automobilindustrie. Wie sieht es mit deren innovativer Kraft aus, mit dem Fortschritt, der ja heute immer auch mit weniger Verbrauch von Ressourcen bei gleichzeitiger Umweltschonung einhergehen sollte? Um es auf den Punkt zu bringen: Es sieht schlecht aus.