Erstaunlich: Nachfrage nach Banknoten gewachsen

Aus verschiedenen Gründen hat vor Jahren bereits der Internationale Währungsfonds IWF Regierungen empfohlen, darauf hinzuwirken, die Bargeldnutzung einzudämmen. Zumindest in Deutschland scheint das Vorhaben in der Bevölkerung aktuell auf wenig Gegenliebe zu stoßen. Im Gegenteil: Die Nachfrage steigt derzeit offenbar an. Die Netto-Banknotennachfrage ist von Januar bis April um 10,4 Mrd. Euro größer gewesen als zuvor.

Bundesbank sieht höheren Liquiditätsbedarf

Einem Agenturbericht zufolge teilte die Bundesbank mit, dass die Nachfrage nach Bargeld „maßgeblich“ steige. Insgesamt, so die deutsche Zentralbank, gebe es einen höheren Liquiditätsbedarf in Deutschland. Dabei sei neben gestiegenen Einlagen der öffentlichen Haushalte die Banknotennachfrage entscheidend verantwortlich.

Die Nachfrage selbst würde unter anderem auch wegen der Corona-Krise stark schwanken. In den vergangenen zwölf Monaten, so hieß es noch im März, sei die Nutzung von Geldautomaten klar reduziert worden. Dies ließ damals der Geschäftsführer des Geldautomatenbetreibers IC Cash, Kersten Trojanus, wissen, der zugleich Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Geldautomaten ist.

„Durch die Coronakrise ist die Nachfrage nach Bargeld an unseren Automaten um 75 % eingebrochen“. Dies könnte, so lässt sich spekulieren (so diese Redaktion), u.a. damit zusammenhängen, dass der Online-Handel dem weitgehend gesperrten stationären Handel den Rang abläuft.

Dennoch haben die Sparkassen im zurückliegenden Frühjahr (2020) einen „zwischenzeitlichen Ansturm auf Automaten gemeldet. Dies war damals auch damit erklärt worden, dass es Angst davor geben würde, kein Bargeld mehr zu erhalten. Das Misstrauen gegen die Bargeldversorgung sank offenbar dennoch wieder, als diese Erwartung nicht eintraf – womit sich die Nachfrage reduzierte.

Es dürfte dennoch rätselhaft sein, warum die Nachfrage nach Bargeld offenbar schon in den Jahren davor weiter stieg. Die EZB allerdings  hat kürzlich Pläne geäußert, wonach sie möglicherweise einen digitalen Euro einführen wolle. Dies könnte – sofern solche Pläne häufiger diskutiert werden – Misstrauen erzeugen.