Das wird teuer: IWF-Chefin beichtet – Erholung wird länger dauern…
Die Corona-Maßnahmen in Deutschland und in der EU werden teuer für uns werden. Dem Millionen-Heer an bedrohten Existenzen dürfte es noch schlechter gehen als ohnehin…
Die Corona-Maßnahmen in Deutschland und in der EU werden teuer für uns werden. Dem Millionen-Heer an bedrohten Existenzen dürfte es noch schlechter gehen als ohnehin…
Als Finanzminister hat Olaf Scholz zuerst Jörg Kukies, Deutschlandchef von Goldman Sachs, zum Staatssekretär ernannt. An den Finanzmärkten brodelt es, da stellt man sich besser gut mit den Großbanken.
Vor kurzem ist Ernst Wolffs neues Buch „Finanztsunami – wie das globale Finanzsystem uns alle bedroht“ erschienen. Zwei Kapitel daraus stellt er freundlicherweise zur Verfügung.
Die globale Realwirtschaft wird von einem Finanzsektor ausgesaugt, dessen Manipulation inzwischen ein historisch nie dagewesenes Ausmaß angenommen hat.
Die G20-Beschlüsse, die Kanzlerin Merkel als persönlichen Erfolg verkaufen will, sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt wurden.
Die Abhängigkeit von staatlichen Gläubigern ist oft viel schlimmer als die von Privaten. Denn sie wird als politisches Druckmittel genutzt.
So allmählich zieht Ernüchterung ein hinsichtlich der kurzfristigen Aussichten der Trumponomics. Eine solch kranke Wirtschafts- und Außenpolitik wie die der USA lässt sich nicht in fünf Wochen kurieren.
Der ehemalige Chef des Internationalen Währungsfonds, Rodrigo Rato wurde vom höchsten spanischen Gericht zu einer Gefängnisstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt.
Donald Trump wäre der perfekte Sündenbock, sollte der lange erwartete Finanzcrash während seiner Amtszeit stattfinden.
Das Konzept der Globalisierung der Welt ist nach Ansicht verschiedener Ökonomen am Ende angekommen und kann als gescheitert eingestuft werden.