Der unerträgliche Habitus der Moralkritiker
Moralapostel waren schon immer unbeliebt, weil sie lieber an anderen herummäkeln, als bei sich selbst anzufangen. Dabei dient moralische Empörung vor allem dazu, eigene Schäfchen ins Trockene zu bringen.
Moralapostel waren schon immer unbeliebt, weil sie lieber an anderen herummäkeln, als bei sich selbst anzufangen. Dabei dient moralische Empörung vor allem dazu, eigene Schäfchen ins Trockene zu bringen.
Wie eine drohende, dunkle Wolke hebt sich Europas Schicksal von der Zukunft ab. Doch der Deutsche Michel schläft weiter, getreu dem Prinzip: Weckt mich, wenn alles vorbei ist.
Die bürgerliche Mitte in Deutschland verschwindet zunehmends von der Bildfläche. Die aktuelle Krisensituation treibt die Menschen zurück in die linken und rechten Ecken des Parteienspektrums- so weit die Darstellung in der öffentlichen Debatte.
Share Economy bedeutet nicht nur das Teilen von Gebrauchsgegenständen, sondern auch die Rückgewinnung der gesellschaftlichen Subsistenz: Den Einsatz von gesellschaftlichen Potentialen für die Gemeinschaft und nicht länger für die Profitinteressen weniger.
Der Rechtsruck bei den Europawahlen lässt das Thema „Zuwanderung“ wieder aktuell werden. Ist der Islam mit dem westlichen Gesellschafts- und Demokratieverständnis unvereinbar?
Eine der wichtigsten Eigenschaften eines modernen aufgeklärten Menschen, so sagt man uns, ist es individuell zu sein. Ständig hört man es:“ Sei individuell“. Sei es…