CETA – Verrät die SPD ihre Wurzeln?
Sigmar Gabriel ist für Ceta. Das ist unverständlich. Betrachtet man die Regelungen in Ceta genauer, wird deutlich, wie hier eine massive Machtverteilung stattfinden wird.
Sigmar Gabriel ist für Ceta. Das ist unverständlich. Betrachtet man die Regelungen in Ceta genauer, wird deutlich, wie hier eine massive Machtverteilung stattfinden wird.
Woher der Aufstieg der rechten Parteien in Europa? Und worin liegen die Alternativen?
Das antidemokratische Geheimabkommen CETA rückt in gefährliche Nähe – und damit auch die Möglichkeit von TTIP, ISDS-Klagen und ACTA durch die CETA-Hintertür.
Begriffe, die edel anmuten und doch nur ein verzweifelter Versuch sind, den finalen Charakter unseres Gesellschaftssystems zu überspielen und dessen Lebenszeit künstlich zu verlängern.