Meinung. In letzter Zeit häufen sich Pressestimmen gegen Angela Merkel. Selbst die Leitmedien nehmen kein Blatt mehr vor den Mund. Der Personen- und Führerkult um die Kanzlerin bekommt Risse. Viel kann sich Angela Merkel nicht mehr erlauben.
Bei vergangenen Skandalen hat es Merkel stets geschafft, einen Sündenbock zu finden, damit sie selbst gut dasteht. “Abwarten und Aussitzen” funktioniert nicht mehr, denn die Medien haben es inzwischen geschnallt, dass viele Fehlbarkeiten direkt von der Kanzlerin stammen. “Die BND-Affäre ist eine Merkel-Affäre” kommentiert die Süddeutsche Zeitung und titelt den Kommentar mit “Das große Merkel-Versagen“. Eine solche Majestätsbeleidigung wäre noch vor Monaten völlig undenkbar gewesen. In einem anderen Artikel schreibt die SZ: “Im politischen Berlin scheint die Lüge mittlerweile als Kavaliersdelikt zu gelten”
Natürlich ist Merkel noch kein Freiwild für die Medien. Wie die Welt berichtet, zieht sie z.B. in der ARD die Strippen. Der Journalist stellt fest: “Offenbar entscheidet bei den öffentlich-rechtlichen Sendern die Kanzlerin, was gedreht werden darf.” Vor allen in den staatlichen Propagandaanstalten hat Merkel noch immer Untertanen und treudoofe Anhänger. In der Huffingtonpost hingegen betreibt man keinen merkelistischen Rektaljournalismus und titelt: “So täuscht Angela Merkel die Öffentlichkeit: Die schmutzigen PR-Tricks der Kanzlerin.”
Die zu stellende Frage ist: Wann zieht der Wähler die Notbremse? Inzwischen hat Merkel einiges auf dem Kerbholz. “Merkel ist eine Lügnerin und untragbar”, resümiert das Blog “Alles Schall und Rauch“. Sei es die Maut-Lüge aus 2013, die unzähligen Täuschungen bei Banken- und Eurorettung oder auch das Spektrum TTIP und BND: Merkel wird allmählich zum Problem und immer mehr Journalisten erkennen das.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als Merkel sogar im Spiegel von Sascha Lobo als “Lügnerin” bezeichnet wurde. Sein Fazit ist aber, dass es den Wählern egal sei, denn sie gehen davon aus, belogen zu werden. Ich sehe das anders: Den Wählern ist es bald nicht mehr egal, denn die Wähler machen das was die Medien sagen und die Stimmung in den Medien dreht gerade. “Die USA hatten offenbar nie vor, die Spionage gegen Deutschland zu beenden. Trotzdem hat die Bundeskanzlerin Angela Merkel diesen Eindruck erweckt”, schreibt das Handelsblatt.
Angela Merkel hat nun zwei Optionen: Entweder wie immer “aussitzen und abwarten” oder sie startet mit ihren Enddarmbewohnern eine heftige Gegenpropaganda. Doch dies wird gefährlich, denn dann müsste sie zu all ihren Täuschungen Stellung nehmen und wenn Merkel eines hasst, dann ist es “Stellung nehmen”.
Aber Machtmenschen wie Merkel bestimmen selbst, ob und wann sie gehen.