Insiderbericht: NATO-Truppen üben Krieg mit Russland in Bayern
Während man in Washington und Berlin behauptet, man trage zur Deeskalation bei, üben NATO-Truppen in Bayern den Ernstfall: Ganz unverholen geht es um den Krieg mit Russland.
Während man in Washington und Berlin behauptet, man trage zur Deeskalation bei, üben NATO-Truppen in Bayern den Ernstfall: Ganz unverholen geht es um den Krieg mit Russland.
Die Ukraine feiert das Jubiläum ihrer staatlichen Unabhängigkeit. Ganz unpassend: Dabei marschierten NATO-Soldaten mit durch die Hauptstadt.
Seit Trump im Amt ist, erhöht sich der Druck: Deutschland soll seine Bundeswehr enorm aufrüsten – auch gegen Russland. Und die Bundesregierung? – Gibt nach.
Mehmet Scholls Vertrag als ARD-Experte wurde nicht verlängert. Das hat womöglich einen einfachen, politischen Grund: Er wollte den Sport nicht mit Russland-Hetze verderben.
Das Ergebnis der Studie: Das US-Imperium droht schlagartig zu zerfallen. Der vorgeschlagene Lösungsweg: Mehr Kriege, mehr Überwachung, mehr Propaganda.
In Venezuela verkündete eine Firma, die Wahlcomputer herstellt, das Wahlergebnis zur verfassungsgebenden Versammlung sei gefälscht. Nun stellt sich heraus, dass das Unternehmen mit George Soros‘ Open Society Stiftung zusammenarbeitet – und ganz offen einen Regime Change auf der Agenda hat.
Laut Medienberichten arbeiten derzeit ukrainische und amerikanische Soldaten sowie zivile Baufirmen am Aufbau eines Marinestützpunktes in der südlichen Ukraine, nahe der seit 2014 russischen Halbinsel Krim, der gemeinsam genutzt werden soll.
Nachdem die USA erneut Sanktionen gegen Russland beschlossen haben, reagiert die russische Regierung mit einem Konter: Eine Alternative zum Dollar-dominierten Zahlungssystem wird aufgebaut.
Es scheint mittlerweile fast kein Aufsehen mehr zu erregen, wenn die USA eine offene Atomkriegsdrohung aussprechen: Nach Nordkorea ist nun auch Venezuela an der Reihe.
Bahnt sich in Weißrussland ein neuer Konflikt zwischen dem Westen und Russland an? Die Ukraine könnte als Vorbild dienen.